Auch im August 2016 bewegen sich die Sparzinsen in Österreich weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. Die derzeitige Entwicklung weist jedoch bei der Betrachtung der Zinsen für Tagesgeld sowie für Festgelder im Detail leichte Unterschiede auf. Ein Vergleich der verschiedensten Banken in Österreich mit dem Vormonat Juli 2016 zeigt eine weitere minimale Absenkung bei den durchschnittlichen Tagesgeldverzinsung um durchschnittlich 0,01% von 0,22% p.a. auf 0,21% p.a.. Bei den Festgeldern mit fünfjähriger Laufzeit zeichnet sich auch keine Abkehr vom negativen Trend der vergangenen Monate ab. Die Verzinsung sank hier mit Beginn des Monats August 2016 gegenüber Juli 2016 leicht um 0,003% von 0,776% p.a. auf 0,773%. p.a..
Die Zinsen für Tagesgeld den Monat August 2016 im Überblick:
Die Zinsen für täglich fällige Spareinlagen bewegen sich im August 2016 in einer Bandbreite von mageren 0,050% p.a. bei der Sparda Bank und einem Spitzenwerten in Höhe von 1,100% p.a. beim niederländischen Online-Anbieter moneyou. Anlagen bei moneyou sind bereits ab einem Euro bis maximal 1.000.000 Euro möglich. Die Einlagensicherung erfolgt zwar nach niederländischem Recht, dass jedoch den einheitlichen europäischen Regeln unterliegt. Schwergewichte wie die Bank Austria, die Ing-DiBa Direktbank Österreich oder die Sparkassen liegen beim Tagesgeld mit einer 6-monatigen Anlagedauer mit durchschnittlich 0,400% derzeit eher im Mittelfeld.
Die Zinsen für Festgelder mit 6-monatiger bis 5-jähriger Laufzeit im Monat August 2016:
Für einen bestimmten Zeitraum fest angelegte Gelder werden in der Regel höhere Zinsen als auf täglich fällige Spareinlagen gezahlt. Die aktuellen Zinsen auf Festglld für Kurzläufer mit 6-monatiger Bindungsfrist liegen im August 2016 zwischen 0,150% p.a. bei der easybank und 1,200%p.a. bei der niederländischen moneyou, bei denen Geld mit einer Mindest-Anlagesumme bereits ab 500 Euro festgelegt werden kann. Wer eine etwas höhere Sparsumme ab 5.000 Euro zur Verfügung hat kann im Durchschnitt von ca. 0,750% p.a profitieren.
Bei der fünfjährigen Laufzeit liegen die Zinsen derzeit bei dünnen 0,200% p.a. bei der LiveBank und ordentlichen 2,00% bei Savedo, einem in Deutschland ansässigen Anbieter, der ähnlich wie Weltsparen Anlagen bei unterschiedlichen europäischen Anbietern, jedoch mit europäischer Einlagensicherung vermittelt. Das bestes österreichische Angebot offeriert aktuelle die sparanlage.at, einem Ableger des SPAR Österreichische Warenhandels-AG, mit 1,750% p.a. – hier gilt es zu berücksichtigen, dass es sich um eine Anleihe handelt und damit keine Einlagensicherung besteht. Geht die SPAR Österreichische Warenhandels-AG pleite, so ist auch das Ersparte weg!
Fazit, Empfehlungen, Ausblick – was sind nun gute Angebote?
Trotz minimaler Erhöhungen bei den Festgeldanlagen wird den Anlegern weiterhin geraten, ihr Ersparte eher kurzfristig mit Laufzeiten von 6 Monaten bis zu einem Jahr in täglich fälliges Tagesgeld oder Festgeld anzulegen und auch bei Ablauf der Festlaufzeit nur kurzfristig zu prolongieren. Wer sein Geld über längere Zeiträume wie zum Beispiel 5 Jahre und länger anlegt, läuft Gefahr von möglichen Zinserholungen bzw. Anpassungen der Leitzinsen nicht profitieren zu können, in dem das Geld dann nicht verfügbar ist. Selbst wenn in 2016 keine wesentlichen Zinserhöhungen erwartet werden sehen einige Experten für 2017 jedoch deutlich positivere Signale für eine Zinsanhebung. Fakten, die für ein Ansteigen der Tagesgeldzinsen Ende 2016 sprechen sind: